
Brondelloerminio — Hölzer für Parkett, Möbel und Verkleidungen
Wir sind Holzhandwerker im Dienste des Designs
Worte reichen nicht aus, um die Komplexität der „brondelloerminio“ zu erklären. Denn sie ist mehr als nur ein Sägewerk: Sie ist ein Ort, an dem Zeit einen neuen Wert bekommt. Hier erhält altes Holz ein zweites Leben – und darf so Teil Ihres Zuhauses werden. Als Boden, Wandverkleidung, Möbelstück, Tür oder Unikat fürs Interieur. Das Holz wird geborgen, untersucht, bearbeitet und schließlich wiederverwendet: Umgestürzte Bäume, vergessene Holzstapel, jahrzehntelang gelagerte Bohlen und Balken alter Gebäude werden regeneriert – mit dem Ziel, ihre Zukunft zu sichern. Zwischen Nachhaltigkeit, Eleganz und Design.
“Ein Stück Holz gehört einem nie ganz: Man bewahrt es – und gibt es weiter.”

Seit über 100 Jahren leben und arbeiten wir mit Holz
Holz ist unsere Handschrift. In unseren Trockenkammern wird es stabilisiert und veredelt. Jedes Stück wird sorgfältig von Nägeln, Metallen und jahrzehntealtem Schmutz befreit – mit Geduld und Überzeugung. Denn unserer Philosophie nach begegnet man der Schnelligkeit mit Langsamkeit – und Verschwendung mit Wiederverwendung.
Stil, Ökologie und Qualität – für Räume, die Geschichten erzählen
Qualität und Exzellenz.
Holzböden und Parkett sorgen für natürliche Wärme im Winter, angenehme Kühle im Sommer – und für akustische Ruhe. Holz ist ein lebendiger Werkstoff, der durch die besondere Behandlung bei „brondelloerminio“ widerstandsfähig und zeitlos schön wird. Denn altes Holz trägt Spuren und Nuancen, die es einzigartig machen – und die jedem Raum Charakter verleihen. Wo Design und Funktion eine Harmonie bilden.
Moderne Tradition.
Unser Holz wird erst thermisch behandelt, dann langsam getrocknet und schließlich von Hand gehobelt – um Maserung, Struktur und Lebendigkeit sichtbar zu machen. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte. Im Mittelpunkt unseres Handwerks steht die Forschung.

Über Herstellung und Verlegung hinaus bieten wir Pflege und Beratung – für alle, die den Wert des Holzes erkennen. Denn Holz lebt – und braucht Aufmerksamkeit. Deshalb teilen wir unsere Haltung mit Menschen, die wie wir an den Wert der Zeit glauben.
So entsteht eine Haltung, die nicht nur das Material bewahrt, sondern die Schönheit selbst.

„Wenn uns die Schönheit retten wird, liegt es an uns, die Schönheit zu retten.“

Dank Technologie und Forschung wird Holz zum Träger eines kulturellen Projekts im Dienste der Nachhaltigkeit. Wir achten in jeder Produktionsphase besonders auf die Einhaltung der gesamten Lieferkette: Wir fällen weniger Bäume, bevorzugen handwerkliche Arbeitsmethoden und entnehmen kein Holz aus zukünftigen Beständen.